Christoph S., Ruppichteroth, züchtet vorwiegend Bergische Schlotterkämme im Farbenschlag schwarz-weißgedobbelt und schwarz-gelbgedobbelt.Christoph S., Ruppichteroth, hat mit einigen seiner Tiere sogar Zuchtpreise gewonnen.Christoph S., Ruppichteroth: PilgrimgänsePetra und Wolfram S, Wiehl: Holländisches Haubenhuhn ‚Antje‘Petra und Wolfram S, Wiehl.: Paduanerküken, ausgebrütet von unserem Seidenhuhn ‚Beate‘Petra und Wolfram S., Wiehl: Paduanerküken, ausgebrütet von unserer Sulmtalerhenne ‚Paula‘Doreen und Frank S., Waldbröl: Brügger HennenDoreen und Frank S., Waldbröl: Seiden-HühnerDoreen und Frank S., Waldbröl: Seiden-HühnerHelga und Klaus M., Nümbrecht: Orpington RotHelga und Klaus M., Nümbrecht: Orgington Schwarz -‚Zipfelchen‘Helga und Klaus M., Nümbrecht: Kingtaube Rot on TourMaik N., Nümbrecht: Lohmann-Henne, die nicht abwarten kann …Maik N., Nümbrecht: Brahma-Henne (links), Vorwerk-Henne, Sperber-Henne, Maran-Henne, Zwerg-WayandotteMaik N., Nümbrecht: Mast-LegewachtelnEva S., Nümbrecht: Dieses Huhn und die anderen sind ’nur‘ Legehybriden vom Markt.Eva S., Nümbrecht: Magda, Margarete und Margot, die drei Damen vom Grill – die natürlich nicht auf selbigem enden werden.Eva S., Nümbrecht: Das ist PickUp mit ihrem Nachwuchs, Naturbrut vom 13. Mai 2022.Reinhold V., Waldbröl: einige unserer Zwerghühner auf neu gefülltem Hochbeet: Welmsumer-Hahn, Bielefelder Kennhuhn (vorn), Deutsches Reichshuhn, zwei AmrocksReinhold V., Waldbröl: zwei unserer Laufenten bei Matsch-Wetter – Den Erpel, rechts, hat inzwischen ein anderes Vereinsmitglied übernommen.Reinhold V., Waldbröl: Wo sind sie – die unzähligen Würmer, die sechs Hühner?
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.