Küken-Schlupf

Wie sich ein Küken aus dem Ei kämpft.

Das Video und den erläuternden Text haben Meike und Sebastian uns zur Verfügung gestellt, danke!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Brutzeit beträgt bei Hühnern, in diesem Fall Orpington braun-prozellan, 21 Tage. In dieser Zeit werden die Eier ab dem 3ten bis zum 18ten bzw 19ten Tag 3x täglich gewendet und für ca. 10 min gelüftet. 

Am 19ten Tag werden die Eier in die Schlupfhorde im Brüter gelegt, da die Küken sich in der Wendeautomatik beim Schlüpfen verletzen würden. Die Bruttemperatur beträgt konstante 37,8 Grad. Die Eier werden am 7ten und am 14ten Tag mit einer Schierlampe kontrolliert bzgl. Befruchtung und Entwicklung der Luftblase. Die nicht befruchteten Eier werden am 7ten Tag aussortiert. 

Über den Brutvorgang hinweg muss die Luftfeuchtigkeit angepasst werden, am 10ten Tag auf 45 % und ab dem 18ten Tag auf 55 %. 

Der Schlupf der Küken kann ab dem 19 bzw. 20igsten Tag durch Piepen bzw. angepickte Eier erkannt werden. 

Am 20igsten Tag wird die Luftfeuchtigkeit nochmals erhöht auf mindestens 70 %, um den Schlupf der Küken zu erleichtern. In der Regel schlüpfen die Küken am 21ten Tag +/-1 Tag. 

Sobald die Küken in der Brutmaschine getrocknet sind, kommen sie in die Aufzuchtbox, die ebenfalls auf ca. 37,8 Grad beheizt ist. Unsere Erfahrung ist, den Küken beim Schlupf nicht zu helfen, da somit automatisch kranke und schwache Tiere – wie in der Natur – ausselektiert werden.

Back to top arrow