Tag des Huhns

… am 1. August 2024 beim HBW Heimat. Begleitung. Wohnen, dem Haus, in dem 36 Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf leben und fürsorglich betreut werden.

FlipChart-Poster von unserem Vereinsmitglied Kristin

Kristin, unser Vereinsmitglied, ist im HBW beschäftigt; sie hatte die Idee, für die Bewohner des HBW die Veranstaltung ‚Rund ums Huhn‘ zu organisieren:

Kristin; sie hatte die Idee.

Die Hausbewohner waren nicht nur über das große Poster vorab informiert worden, sondern unter anderem auch über den hausinternen Veranstaltungskalender:

Auch der Speiseplan war für diesen 1. August / Donnerstag passend zusammengestellt::

Im großen Foyer stand ein Tisch, auf den wir unsere mitgebrachten Eier ausgestellt hatten:

Ganz links ein Ei außer Konkurrenz: ein Straußen-Ei.
In der Schale davor: Wchtel-Eier, die Kristin von zu Hause mitgebracht hatte.
Ganz rechts: Eierschalen, aus denen Küken geschlüpft waren; Christoph hatte an einer Eierschale – gut erkennbar – gezeigt, wie sich ein Küken durch die Schale rundherum gepickt hatte.

Ab 10:00 Uhr hatten Klaus und Christoph jeweils eine medienunterstützte Präsentation durchgeführt (Projektion auf eine große Leinwand):

Klaus und Christoph – in unseren Vereins-T-Shirts

Klaus hatte zunächst zahlreiche Informationen über Hühner – allgemein -vorgetragen und spontane Fragen der Bewohner beantwortet.

komplette PDF zum Download

Anschließend hatte Christoph im Detail und mit passenden Grafiken erklärt, wie sich ein Ei und daraus dann ein Küken entwickelt.

komplette PDF zum Download

Vor und nach den beiden Vorträgen hatte Reinhold fünf Kurz-Filme mit einer Gesamtlänge von knapp 30 Minuten in einer Dauerschleife auf einem großen Monitor laufen lassen, unter anderem das folgende 3:30 Min.-Filmchen ‚unsere Zwerghühner – 2024‘:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
mit dem Höhepunkt: Kampf um eine tote Maus – weitere Hühner-Videos auf der Webseite von Reinhold

Im Außengelände hatten Klaus und Christoph drei Ausstellungskäfige aufgebaut; Klaus hatte sie vom Kreisverband besorgt.

In den Käfigen befanden sich zwei weibliche Schlotterkämme und ein Schlotterkamm-Hahn von Christoph sowie zwei Seiden-Hühnchen von Wolfram und Petra:

Die Hühner in Bewegung:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Nach dem offiziellen Teil hatten wir uns zum Gruppenfoto aufgestellt:

Danach wurden wir zum Mittagessen eingeladen:

Helga und Christoph … auf den Tellern je ein Hähnchen-Schenkel mit Pommes. Die Schüssel mit dem Mallorquinischen Salat ist hier leider nicht zu sehen.

Zum Nachtisch wurde Kuchen mit ‚Spiegel-Ei‘ serviert – zumindest sah es so aus:

Und dann gab es noch eine weitere Überraschung für uns; eine Bewohnerin machte uns Geschenke:

ein Tischläufer sowie mehrere Taschen per Eco-Print hergestellt

Wolfram, einer unserer ‚Hühner-Halter‘:


Bevor wir gegen 10:00 Uhr mit unserem Programm begonnen hatten, hatte uns ein Mitarbeiter über die Geschichte des HBW informiert und uns durchs Haus geführt.

Er zeigte uns unter anderem einige Zimmer der Bewohner (alles geräumige Einzelzimmer), einen Gruppenaufenthaltsraum, einen Entspannungsraum und ein Badezimmer.

Einige der Bewohner können nur in einer Spezial-Badewanne baden:

Wir waren von der überall liebevoll gestalteten Ausstattung angetan.

Hier noch ein paar Fotos vom gepflegten, schmucken Außenbereich:

Back to top arrow